Leichtes und hochfestes 3D-Basaltfasernetz
PRODUKTMERKMALE

1. Flexibilität: Es verfügt über eine gute Flexibilität und Plastizität, passt sich den Formen und Kurven verschiedener komplexer Strukturoberflächen an und bietet ein breiteres Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten.
2. Umweltfreundlich und nachhaltig: Hergestellt aus natürlichen Basaltfasern, ist es ungiftig und unbedenklich, erfüllt die Anforderungen des Umweltschutzes, kann recycelt werden und steht im Einklang mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung.
3. Geringes Gewicht und hohe Festigkeit: Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien ist es leichter und fester, was dazu beiträgt, die strukturelle Belastung zu verringern und die Gesamtleistung des Gebäudes zu verbessern.
4. Wetterbeständigkeit: Es verfügt über eine ausgezeichnete Wetterbeständigkeit, kann unter rauen Klimabedingungen lange Zeit stabile physikalische Eigenschaften beibehalten und ist für verschiedene Klimaumgebungen geeignet.
5. Vielseitigkeit: Neben den Bereichen Tiefbau und Bauwesen kann es auch in der Verhütung geologischer Katastrophen, im Umweltschutz und in anderen Bereichen eingesetzt werden und bietet breite Anwendungsmöglichkeiten.

ANWENDUNGEN
1. Straßenbau: Wird zur Verstärkung und Reparatur von Straßenoberflächen, Brücken und Tunneln verwendet, um deren Haltbarkeit und Tragfähigkeit zu verbessern.
2. Wasserbau: Wird bei Staudamm- und Deichbauprojekten angewendet, um die Stabilität zu verbessern und Erosion vorzubeugen und so die langfristige strukturelle Integrität sicherzustellen.
3. Hochbau: Wird zur Verstärkung von Gebäudestrukturen verwendet, insbesondere in erdbebengefährdeten Gebieten, um die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Kräfte zu erhöhen und die allgemeine Sicherheit zu verbessern.
4. Unterirdische Infrastruktur: Wird in unterirdischen Rohrleitungen und Absetzbecken eingesetzt, um die Struktur zu verstärken und Bodenabsenkungen zu verhindern.
5. Umweltprojekte: Wird in Mülldeponien und Umweltschutzprojekten verwendet, um die Stabilität und Langlebigkeit von Strukturen unter schwierigen Umweltbedingungen zu verbessern.
