Basaltfaser-Schnittmatte
PRODUKTMERKMALE

● Hohe Temperaturbeständigkeit: Geschnittene Basaltfasermatten weisen eine hervorragende Beständigkeit gegen hohe Temperaturen auf.
● Korrosionsbeständigkeit: Aufgrund der inhärenten Korrosionsbeständigkeit von Basalt weist die Matte aus geschnittenen Basaltfasern ähnliche Eigenschaften auf.
● Chemische Stabilität: Basaltfaser-Schnittmatten weisen innerhalb eines bestimmten Bereichs eine gute chemische Stabilität auf und sind in der Lage, der Korrosion durch verschiedene chemische Medien standzuhalten.
● Mechanische Leistung: Basaltfaser-Schnittmatten verfügen über eine hohe mechanische Festigkeit und Zugfestigkeit und können bestimmten mechanischen Belastungen standhalten.
● Wärmedämmleistung: Geschnittene Basaltfasermatten isolieren Wärme effektiv.

PRODUKTSPEZIFIKATION
Produktreihe | Dimensionierung des Agenten | Flächengewicht (g/m2) | Breite (mm) | Brennbarer Inhalt (%) | Feuchtigkeitsgehalt (%) |
GB/T 9914.3 | - | GB/T 9914.2 | GB/T 9914.1 | ||
BH-B300-1040 | Silan-Kunststoff-Schlichte | 300 ± 30 | 1040 ± 20 | 1,0-5,0 | 0,3 |
BH-B450-1040 | 450 ± 45 | 1040 ± 20 | |||
BH-B600-1040 | 600 ± 40 | 1040 ± 20 |

ANWENDUNGEN
Wärmedämmung: Basaltfaser-Schnittmatten werden zur Wärmedämmung in Hochtemperaturanlagen und Rohrleitungen wie Öfen, Brennöfen, Wärmebehandlungsanlagen und Rohrleitungssystemen eingesetzt. Sie reduzieren effektiv Energieverluste und steigern die Energieeffizienz.
Schallabsorption und Lärmreduzierung: Geschnittene Basaltfasermatten dienen als akustisches Material zur Dämpfung von Lärm und Vibrationen und werden häufig in der Automobil-, Schifffahrts-, Luft- und Raumfahrtindustrie und anderen Branchen eingesetzt.
Baumaterialien: Geschnittene Basaltfasermatten werden in Baumaterialien zur Wärmedämmung, Dachisolierung, Schalldämmung und für andere Zwecke verwendet und verbessern die Energieeffizienz von Gebäuden.
Verbundwerkstoffe: Basaltfaser-Schnittmatten werden häufig als Verstärkungsmaterial in der Verbundwerkstoffherstellung verwendet. In Kombination mit Harzen oder anderen Matrixmaterialien entstehen daraus Hochleistungsverbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Schifffahrt und andere Branchen.
