Wärmedämmendes Basaltfasernetz
SPEZIFIKATION
Basaltfasergewebe (Oberflächenbeschichtung) 5*5: Lochgröße 5*5mm;
Die Maschenweite beträgt 200cm;
Die flächenbezogene Masse des Gewebes beträgt 160g/m2.

PRODUKTSPEZIFIKATION
Maschenweite | Gewebegewebe | Flächengewicht (g/m2) | Maximale Breite (cm) | Zugfestigkeit N/5cm |
2,5 * 2,5 | Zwirngewebe | 100 ± 5 | 220 | ≥800 |
5*5 | 160 ± 8 | ≥1500 | ||
10*10 | 250 ± 12 | ≥2000 |
PAKET
Karton oder Palette, 100 Meter/Rolle (oder individuell)

ANWENDUNG
Basaltfasern sind ein äußerst vielseitiges Material, das beim Bau von Innen- und Außenwänden vielfältige Vorteile bietet. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zur idealen Wahl für die Verbesserung von Brandschutz, Wärmedämmung, Rissbeständigkeit und struktureller Integrität. Im Folgenden finden Sie detaillierte Anwendungsgebiete von Basaltfasern im Hochbau:
Brandschutz: Basaltfasern werden in Innen- und Außenwände integriert, um die Feuerbeständigkeit zu verbessern. Ihr hoher Schmelzpunkt und ihre Nichtbrennbarkeit machen sie zu einem wirksamen Verstärkungsmaterial zur Verbesserung des Brandschutzes von Gebäuden und bieten zusätzlichen Schutz vor Brandgefahren.
Wärmedämmung: Basaltfasern tragen zur Wärmedämmung bei und reduzieren effektiv Wärmeübertragung und Energieverbrauch. Ihre hervorragenden Wärmeleitfähigkeiten sorgen für angenehme Innentemperaturen und minimieren gleichzeitig den Bedarf an übermäßiger Heizung oder Kühlung. Dies führt zu Energieeffizienz und Kosteneinsparungen.
Rissschutz: Basaltfaserverstärkungen in den Wänden verringern das Risiko von Rissen durch Wärmeausdehnung, Strukturbewegungen oder äußere Kräfte. Das Ergebnis sind langlebigere und widerstandsfähigere Wände, die Umweltbelastungen standhalten und ihre strukturelle Integrität langfristig bewahren.
Überlegene Eigenschaften im Vergleich zu Glasfaser: Basaltfasern bieten im Bauwesen gegenüber herkömmlichen Glasfasern mehrere Vorteile, darunter höhere Zugfestigkeit, bessere Beständigkeit gegen chemische und umweltbedingte Einflüsse sowie hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Diese Eigenschaften machen sie zur bevorzugten Wahl für langlebige und leistungsstarke Gebäudestrukturen.
Nachhaltiges Bauen: Die Verwendung von Basaltfasern im Hochbau steht im Einklang mit nachhaltigen Baupraktiken, da sie aus natürlichem Vulkangestein gewonnen werden und nur minimale Verarbeitung erfordern. Dies trägt zu umweltfreundlichen Baupraktiken bei und unterstützt Green-Building-Initiativen.
