Unidirektionales Basaltfasergewebe
PRODUKTMERKMALE
● Unidirektionale Ausrichtung: Unidirektionales Basaltfasergewebe besteht aus Basaltfasern, die innerhalb des Gewebes überwiegend in eine Richtung ausgerichtet sind. Diese unidirektionale Anordnung sorgt für hohe Zugfestigkeit und Steifigkeit entlang der Faserrichtung und eignet sich daher ideal für tragende Anwendungen.
● Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht: Unidirektionales Basaltfasergewebe bietet ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und bietet hervorragende Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht. Diese Eigenschaft ist vorteilhaft in Anwendungen, bei denen Gewichtsreduzierung entscheidend ist, wie beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie.
● Richtungsabhängige Eigenschaften: Die unidirektionale Anordnung der Basaltfasern im Gewebe ermöglicht gerichtete Eigenschaften. Das bedeutet, dass die mechanischen Eigenschaften des Verbundwerkstoffs in Richtung der einwirkenden Last optimiert werden können. Diese gerichtete Verstärkung verbessert die strukturelle Integrität und Leistung des Endprodukts.
● Anpassung: Unidirektionales Basaltfasergewebe kann an spezifische technische Anforderungen angepasst werden. Faserausrichtung, Faservolumenanteil und Matrixmaterial können angepasst werden, um die gewünschten mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen zu erreichen.

PRODUKTSPEZIFIKATION
Stil | Verstärkungsgarn | Weben | Zugintensität | Zugmodul | Verlängerung | Dicke | Breite |
MPa | Notendurchschnitt | % | mm | cm | |||
BH-150 | 132Tex | Unidirektion | ≥3000 | ≥85 | 3.2 | 0,10 | 10-100 |
BH-200 | 132Tex | Unidirektion | ≥3000 | ≥85 | 3.2 | 0,12 | 10-100 |
BH-280 | 800Tex | Unidirektion | ≥2800 | ≥85 | 3.2 | 0,15 | 10-100 |
BH-300 | 800Tex | Unidirektion | ≥2800 | ≥85 | 3.2 | 0,15 | 10-100 |
BH-350 | 800Tex | Unidirektion | ≥2800 | ≥85 | 3.2 | 0,25 | 10-100 |
BH-600 | 800Tex | Unidirektion | ≥2800 | ≥85 | 3.2 | 0,4 | 10-100 |

ANWENDUNGEN
Unidirektionales Basaltfasergewebe findet Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Schifffahrt, der Sportartikelindustrie und dem Bauwesen. Es wird zur Herstellung von Strukturkomponenten wie Flugzeugflügeln, Fahrzeugchassis, Windturbinenblättern und Brückenverstärkungen eingesetzt.
